Datenschutzerklärung
Edelweiss Beacon, erreichbar unter 2847 Mozartgasse, Floor 3, 5020 Salzburg, Österreich, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir auf unserer Online-Plattform sammeln, wie wir diese verwenden und wie wir Ihre Rechte im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Edelweiss Beacon
2847 Mozartgasse, Floor 3
5020 Salzburg, Österreich
Telefon: +43 662 874 559
2. Erfassung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Online-Plattform sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist.
a. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, wenn Sie uns über Kontaktformulare, E-Mails oder Telefonanrufe kontaktieren.
- Bewerbungsdaten: Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und andere Informationen, die Sie im Rahmen einer Bewerbung übermitteln, sei es für interne Positionen oder im Rahmen unserer Talentakquisitionsdienste für Dritte.
- Dienstleistungsbezogene Daten: Informationen, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen (Arbeitskräfteberatung, Personalentwicklung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Compliance-Beratung, HR-Technologie-Integration) erforderlich sind. Dies können beispielsweise Mitarbeiterdaten für die Gehaltsabrechnung oder Organisationsstrukturen für Beratungszwecke sein.
b. Automatisch erfasste Daten
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unserer Online-Plattform erfasst.
- Cookies: Unsere Online-Plattform verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste: Ermöglichung der Talentakquisition, Workforce Consulting, Mitarbeiterentwicklung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Compliance-Beratung und HR-Technologie-Integration.
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation bezüglich unserer Dienste.
- Bewerbungsmanagement: Bearbeitung Ihrer Bewerbungen für offene Positionen bei uns oder unseren Kunden.
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
- Sicherheitsmaßnahmen: Schutz unserer Online-Plattform vor Missbrauch und Sicherstellung der Systemintegrität.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen im Sinne der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke (z.B. Newsletter-Versand).
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Bearbeitung von Bewerbungen, Erbringung unserer HR-Dienstleistungen).
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. zur Optimierung unserer Online-Plattform, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit), sofern Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
- Dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist (z.B. im Rahmen der Talentakquisition an potenzielle Arbeitgeber, für die Lohnabrechnung an unsere Dienstleister).
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Wir setzen teilweise externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten ein. Diese werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
6. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen versehentliche oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf unter Beachtung der jeweils geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Online-Plattform eingesehen werden.